Heermann, Johannes – Gott, Du frommer Gott

Gott, du frommer Gott,
Du Brunnquell guter Gaben,
Ohn den nichts ist, was ist,
Von dem wir alles haben:
Gesunden Leib gib mir,
Und daß in solchem Leib
Ein unverletzte Seel
Und rein Gewissen bleib.

Laß mich mit jedermann
In Fried und Freundschaft leben,
Soweit es christlich ist.
Willst du mir etwas geben
An Reichtum, Gut und Geld,
So gib auch dies dabei,
Daß von unrechtem Gut
Nichts untermenget sei!

Gib, daß ich tu mit Fleiß,
Was mir zu tun gebühret,
Wozu mich dein Befehl
In meinem Stande führet!
Gib, daß ichs tue bald,
Zu der Zeit, da ich soll,
Und wenn ichs tu, so gib,
Daß es gerate wohl!

Soll ich auf dieser Welt
Mein Leben höher bringen,
Durch manchen sauern Tritt
Hindurch ins Alter dringen,
So gib Geduld. Vor Sünd
Und Schanden mich bewahr,
Auf daß ich tragen mag
Mit Ehren graues Haar!

Hilf, daß ich rede stets,
Womit ich kann bestehen,
Laß kein unnützes Wort
Aus meinem Munde gehen;
Und wenn in meinem Amt
Ich reden soll und muß,
So gib den Worten Kraft
Und Nachdruck ohn Verdruß!

Laß mich an meinem End
Auf Christi Tod abscheiden,
Die Seele nimm zu dir
Hinauf zu deinen Freuden,
Dem Leib ein Räumlein gönn
Bei frommer Christen Grab,
Auf daß er seine Ruh
An ihrer Seite hab.

Findt sich Gefährlichkeit,
So laß mich nicht verzagen;
Gib einen Heldenmut,
Das Kreuz hilf selber tragen!
Gib, daß ich meinen Feind
Mit Sanftmut überwind
Und, wenn ich Rats bedarf,
Auch guten Rat erfind!

Wenn du an jenem Tag
Die Toten wirst aufwecken,
So tu auch deine Hand
Zu meinem Grab ausstrecken;
Laß hören deine Stimm
Und meinen Leib weck auf
Und führ ihn schön verklärt
Zum auserwählten Hauf!

Hymns of the 1912 Lutheran Hymnal for Church, School and Home

David Hollaz – Wir glauben, daß wir Sünder sind

wie Eines auf das Andere folgt.

Mel. Herr Jesu Christ, dich zu uns wend rc.

 Wir glauben, daß wir Sünder sind,
wir wollen uns nicht länger wehren!
Sünd, Welt, des Frommseins Ruhm und Ehren,
das werf’n wir dir zu Füßen g’schwind.

Wir nehmen Gnad, weil du’s gern gibst;
wir wollen uns nicht länger wehren;
wir danken dir mit Freudenzähren.
Nun glauben wir, daß du uns liebst.

Nun brennet unser ganzer Sinn,
mit Herzens-Lust und Freud zu wallen,
in deinen Liebeswegen allen:
nun ist’s nicht schwer mehr, wie vorhin.

Bei aller Gnade sind wir klein
und bleiben gern des Heiland’s Sünder,
gehören auch zur Zahl der Kinder,
und gehn im Glauben aus und ein.

So stehn wir fest bei Jesu Blut,
bei Seinem Kreuz! Wir kämpfen, siegen,
Sünd, Teufel, Welt muß unterliegen:
so steh’n wir fest und wohlgemuth.

So gehn wir unter Jesu Fahn
mit so viel tausend tausend Frommen,
wir werden ewig aufgenommen.
Seid treu, es geht gen Himmel an!

Ringwaldt, Bartholomäus – Wend ab deinen Zorn, lieber Gott

1.) Wend ab deinen Zorn,
Lieber Gott, mit Gnaden
Und lass nicht wüten
Deine blut’gen Ruten,
Richt uns nicht streng
Nach unsern Missetaten
Sondern nach Güte!

2.) Denn so du wolltest
Nach Verdienst bestrafen,
Wer könnte deinen Zorn
Und Grimm ertragen?
All’s müsst‘ vergehen,
Was du hast geschaffen,
Vor deinen Plagen.

3.) Vergib, Herr, gnädig
Unsre großen Schulden,
Lass über das Recht
Deine Gnade walten,
Denn du pflegest
Zu schon‘ nach großer Hulde,
Uns zu erhalten.

4.) Sind wir doch arme
Würmlein, Staub und Erden
Mit Erbsünd‘, Schwachheit
Not und Tod beladen:
Warum sollten wir
Gar zu nichte werden
Im Zorn, ohn‘ Gnaden?

5.) Sieh an deines Sohns
Kreuz und bitter Leiden,
Der uns erlöset hat
Mit seinem Blute
Und eröffnen lassen
Sein Herz und Seiten,
Der Welt zu Gute.

6,) Darum, o Vater,
Lass uns nicht verderben,
Dein‘ Gnad‘ und Geist
Durch Christum wollst uns geben.
Mach‘ uns samt ihm
Des Himmelreiches Erben,
Mit dir zu leben.

Stegmann, Josua – Ach, bleib mit deiner Gnade

Ach, bleib mit deiner Gnade
bei uns, Herr Jesu Christ!
daß uns hinfort nicht schade
des bösen Feindes List.

Ach bleib mit deinem Worte
bei uns, Erlöser werth!
daß uns beid‘ hier und dorte
sei Güt‘ und Heil bescheert.

Ach bleib mit deinem Glanze
bei uns, du werthes Licht!
dein Wahrheit uns umschanze,
damit wir irren nicht.

Ach bleib mit deinem Segen
bei uns, du reicher Herr!
dein Gnad und alls Vermögen
in uns reichlich vermehr.

Ach bleib mit deinem Schutze
bei uns, du starker Held!
daß uns der Feind nicht trutze,
noch fäll die böse Welt.

Ach bleib mit deiner Treue
bei uns, mein Herr und Gott!
Beständigkeit verleihe;
hilf uns aus aller Noth.

Geistliche Lieder

Rambach, Johann Jakob – Der Herr ist gut

Der Herr ist gut, in dessen Dienst wir stehn.
Wir dürfen ihn gar Abba, Vater! nennen;
Wenn wir nur treu auf seinen Wegen gehn,
So sehn wir ihn vor zarter Liebe brennen.
Dies Wort gibt uns im Kampfe Trost und Mut:
Der Herr ist gut.

Der Herr ist gut und will der Sünder Schuld
Nicht mit dem Schwert nach höchster Strenge rächen;
Es ist bei ihm ein Reichtum der Geduld,
Er übersieht der Irrenden Gebrechen,
Er ist versöhnt durch seines Sohnes Blut.
Der Herr ist gut.

Der Herr ist gut und teilt sich willig mit,
Sein Wesen ist ein Brunnen guter Gaben;
Er geht uns nach und fragt bei jedem Schritt,
Ob wir nicht was von ihm zu bitten haben.
Wo ist ein Herr, der so mit Knechten tut?
Der Herr ist gut.

Der Herr ist gut. Kein Elend ist so groß,
Er hat ja Kraft als Neigung uns zu schützen;
Ist er nur unser Hort und starke Wehr‘,
So kann der Geist im stillen Frieden sitzen.
Es macht sein Schutz, daß man hier sicher ruht.
Der Herr ist gut.

Der Herr ist gut. Wer dies im Glauben schmeckt,
Wird nimmermehr aus seinem Dienste gehen;
Hier wird erst recht, was Freiheit sei, entdeckt;
Hier kann der Geist im rechten Adel stehen.
Nichts ist umsonst, was hier der Glaube tut.
Der Herr ist gut.

Der Herr ist gut und sieht in Gnaden an
Den schlechten Dienst der Knechte, die ihn lieben;
Er gibt mehr Lohn, als man erwarten kann;
Kein kalter Trunk in unvergolten blieben.
Er gibt dafür die ganze Segensflut.
Der Herr ist gut.

Der Herr ist gut und bleibt es bis zum Tod.
Wir sollen ihm in seinen Armen sterben;
Er will uns führen aus der letzten Not
Und alles, was er hat, uns lassen erben,
Und Ruhe geben, wie er selber ruht.
Der Herr ist gut.

Der Herr ist gut. Fallt nieder vor dem Thron!
Wir sind zum Segen herzlich eingeladen.
Lobt unsern Gott, lobt seinen lieben Sohn,
Lobt seinen heil’gen Geist, den Geist der Gnaden;
Lobt ihn für alles, was er ist und tut!
Der Herr ist gut.

Geistlicher Liederschatz

Neander, Joachim – Ach, was bin ich, mein Erretter

Ach, was bin ich, mein Erretter
Und Vertreter
Bei dem unsichtbaren Licht!
Sieh, ich lieg in meinem Blute;
Denn das Gute,
Das ich will, das thu ich nicht.

Ach, was bin ich, mein Erbarmer!
Sieh, ich Armer
Bin ein Strohhalm vor dem Wind;
Wie ein Weberschifflein schießet,
So verfließet
Aller Menschen Thun geschwind.

Ach, was bin ich, mein Erlöser!
Täglich böser
Find ich meiner Seele Staub,
Drum, mein Helfer, nicht verweile;
Jesu, eile,
Reiche mir die Gnadenhand!

Ach, wann wirst Du mich erheben
Zu dem Leben?
Komm, ach komm, und hilf mir doch!
Elend kann Dich bald bewegen;
Lauter Segen
Wirst Du lassen fließen noch.

Trotzig und verzagt im Herzen,
Trag ich Schmerzen,
Und es ist mir leid dazu.
Höre mich, hör an das Quälen:
Arzt der Seelen,
Schaffe meinem Herzen Ruh!

Gieb, daß mir der Tod nicht schade;
Herr, gieb Gnade,
Laß mich sein Dein liebes Kind!
Ein Demüthiger und Kleiner,
Aber Reiner
Endlich Gnad‘ und Ruhe find’t.

Schaff – Deutsches Gesangbuch

Neander, Joachim – Sieh, hier bin ich, Ehrenkönig

1. Sieh, hier bin ich, Ehrenkönig,
Lege mich vor deinen Thron;
Schwache Thränen, kindlich Sehnen
Bring ich dir, du Menschensohn.
Laß dich finden,
Laß dich finden,
Von mir, der ich Asch und Thon.

2. Sieh doch auf mich Herr, ich bitt dich;
Lenke mich nach deinem Sinn,
Dich alleine ich nur meine;
Dein erkaufter Erb ich bin,
Laß dich finden,
Laß dich finden,
Gieb dich mir, und nimm mich hin.

3. Ich begehre nichts, o Herre,
Als nur deine freie Gnad,
Die du giebest, den du liebest,
Und der dich liebt in der That.
Laß dich finden,
Laß dich finden,
Der hat alles, der dich hat.

4. Himmelssonne, Seelenwonne,
Unbeflecktes Gotteslamm,
In der Höhle meine Seele
Suchet dich, o Bräutigam.
Laß dich finden,
Laß dich finden,
Starker Held aus Davids Stamm.

5. Hör, wie kläglich, wie beweglich,
Dir die treue Seele singt,
Wie demütig und wehmütig
Deine Kindes Stimme klingt.
Laß dich finden,
Laß dich finden,
Dann mein Herze zu dir bringt.

6. Dieser Zeiten Eitelkeiten,
Reichtum, Wollust, Ehr und Freud
Sind nur Schmerzen meinem Herzen,
Welches sucht die Ewigkeit.
Laß dich finden,
Laß dich finden,
Großer Gott, ich bin bereit.

Luther, Martin – Mitten wir im Leben sind

Der Lobgesang „Mitten wir im Leben sind“

1. Mitten wir im Leben sind
Mit dem Tod umfangen.
Wen suchen wir, der Hilfe tu,
Daß wir Gnad erlangen?
Daß bist du, Herr, alleine.
Uns reuet unser Missetat,
Die dich, Herr, erzürnet hat.
Heiliger Herre Gott,
Heiliger starken Gott,
Heiliger barmherziger Heiland, du ewiger Gott,
Laß uns nicht versinken in des bittern Todes Not.
Kyrieleison.

2. Mitten in dem Tod ansicht
Uns der Höllen Rachen.
Wer will uns aus solcher Not
Frei und ledig machen?
Das tust du, Herr, alleine.
Es jammert dein Barmherzigkeit
Unser Klag und großes Leid.
Heiliger Herre Gott,
Heiliger starker Gott,
Heiliger barmherziger Heiland, du ewiger Gott,
Laß uns nicht verzagen vor der tiefen Höllen Glut.
Kyrieleison.

3. Mitten in der Höllen Angst
Unser Sünd uns treiben.
Wo solln wir denn fliehen hin,
Da wir mögen bleiben?
Zu dir, Herr, alleine.
Vergossen ist dein teures Blut,
Das gnug für die Sünde tut.
Heiliger Herre Gott,
Heiliger starker Gott,
Heiliger barmherziger Heiland, du ewiger Gott,
Laß uns nicht entfallen von des rechten Glaubens Trost.
Kyrieleison.

Hiller, Philipp Friedrich – Feuereifer, Fluch und Rache

Mel.: Jesu, der Du meine Seele.

1.
Feuereifer, Fluch und Rache Hat der Sünder nur verdient.
Doch dieß ist die Wundersache, Daß uns Gott mit Sich versühnt.
Die zum Tod verkauften Knechte Sind in Christo nun Gerechte;
Der Gerechte hat’s gethan, Der Gerechte machen kann.

2.
Vater von versühnten Kindern, Dir sei Dank und Lob gebracht,
Daß Du Christum uns, den Sündern, Zur Gerechtigkeit gemacht.
Außer Ihm muß Gott verdammen, Außer Ihm sind Schwefelflammen,
Eigene Gerechtigkeit ist vor Gott ein scheußlich Kleid.

3.
Singt, ihr Seelen, lobt die Gnade, Schmückt euch nur mit Christi Kleid.
Jesu, ja ich arme Made Nehm’ in Dir Gerechtigkeit:
Weckt mich Gott einst aus der Aschen, Will ich nur mit Blut gewaschen,
Und in Dir erfunden sein. Denn Dein Blut macht ewig rein.

Hiller, Philipp Friedrich – Gott, Du prüfest uns’re Herzen

Mel.: Ach, was sind wir ohne Jesu.

1.
Gott, Du prüfest uns’re Herzen, Besser kennst Du uns, als wir.
Heuchler wollen mit Dir scherzen, Aber wie gelingt’s vor Dir?
Vor den Flammen Deiner Augen Kann nicht List noch Farbe taugen.

2.
Alles muß sich vor Dir schämen; Denn das Herz zeugt wider uns.
Dennoch darf ich mich nicht grämen Bei dem Anblick meines Thuns.
Denn Du, großer Gott, bist größer, Und vergibst uns im Erlöser.

3.
Deiner Gnade soll man danken, Daß Du unser Elend weiß’st,
Und erbarmest Dich der Kranken, Denen Du noch Trost verheiß’st,
Wenn Dein Aug’ das Fünklein findet, Das Dein Geist da angezündet.

4.
Du erkennest alle Dinge, Siehst auch meinem Herzen zu
Wie es Dir im Glauben singe; Denn was gut ist, schaffest Du.
Ist ein Fehl an meinen allen, Laß Dein Werk dir wohlgefallen.