Selneccer, Nikolaus – Aus tiefer Noth ich ruf zu dir,

Psalm 130 – Aus tiefer Noth

Der sechste Bußpsalm (Psalm 130.)
Nach eigener Melodie

Aus tiefer Noth ich ruf zu dir,
Mein Gott und Herr, mit groß Begier.
Mein Schrein und meines Flehens Stimm
Mit deinen Ohren Herr vernimm.

So du willst rechnen Sünde zu,
Ach wer soll alsdann haben Ruh?
Wer wird vor dir o Herr bestehn,
Müssen wir nicht Alle vergehen?

Aber bei dir Vergebung ist,
Daß man dich fürcht ohn Falsch und List.
Wer nach dem Heil der Seelen tracht,
Der hab auf dein Erbarmung Acht.

Ich harr des Herrn ganz unverzagt,
Auf seine Gnad seis stracks gewagt.
Mein Seele harret für und für,
Auf sein Wort hoff ich mit Begier.

Mein Seel wart auf den Herren fromm,
Wenn ich gleich leide um und um,
Von einer Morgenwache an
Bis zur andern so lang sie kann.

Israel hoff und sei gewiß,
Daß Gott der Herr barmherzig ist.
Ist doch beim Herrn die Gnad so groß,
Daß sie durchaus hat keine Maß.

Erlöser ist sein lieber Sohn,
Der für uns all hat gnug gethan,
Von allen Sünden machet rein,
Die nur an ihn des Glaubens sein.

Selneccer – Himmelfahrt

Ringwaldt, Bartholomäus – Gott Vater, hör doch meine Klag,

Um Vergebung der Sünden und Errettung wider die Feinde.
Aus den Psalmen zusammen gezogen.

Im Ton: Durch Adams Fall ist ganz verderbt.

Gott Vater, hör doch meine Klag,
So ich im Herzen führe,
Hilf mir, eh denn ich gar verzag
Und mich im Tod verliere;
Thu was gemach Und üb nicht Rach
An mir so gar geschwinde,
Erbarm dich mein Im Herzen dein
In Christo, deinem Kinde.

Sieh, HErr, wie ich bekümmert geh,
Mit Traurigkeit umgeben;
Ich seufze, wo ich geh und steh,
Und hab kein Lust zu leben.
So drückt mich fast Der Sünden Last,
Die ich zur Zeit begangen.
HErr, mach mich Heil, Denn deine Pfeil,
Die halten mich gefangen.

Zu dem hab ich noch ohne Ziel
Ueber dies heimlich Leiden,
Verfolger und Mißgönner viel,
Die mich gewaltig neiden
Und reden frech In ihrer Zech
Von mir viel arge Sachen
Und mich umher Mit Lügen mehr
Beim Volk verdächtig machen.

Ich aber muß im Herzen mein
Von wegen meiner Schulden
Gleich wie ein Taub und Stummer sein
Und mich also gedulden
Bis sich dein Ruth Was legen thut,
Die mich thut billig drücken.
O HErr, nimm doch Das schwere Joch
Von meinem schwachen Rücken.

Hilf mir, o HErr, zur rechten Zeit,
Laß mich nicht untersinken,
Und straf die gottsvergessenen Leut,
Die täglich um mich hinken
Und mir viel Leid Aus bloßem Neid
Gedenken beizufügen
HErr, gibs nicht zu, Mich schützen thu,
Und straf ihr‘ groben Lügen.

Vergib mir all mein Missethat,
Dich wieder zu mir wende,
Und machs mit meiner Feinde Rath
Einmal ein schrecklich Ende.
Schaff ihnen auch Ins Haus ein Rauch
Dabei sie mein vergessen,
Thu ihnen das Mit gleichem Maaß
Bezahlen und einmessen.

Im Hals ihnen die Wort verkürz,
Die sie aus gossen haben,
Und sie selbst in die Gruben stürz,
Die sie mir han gegraben,
Damit sie nicht So aufgericht
Im Herzen jubiliren,
Sondern vielmehr Ein schändlich Ehr
Erleben an den Ihren.

Erlös mich, HErr, von ihrem Strick,
Der tödtlich ist vergiftet;
Mit deinem Geist mein Herz erquick,
Das noch viel Jammer stiftet
Mit Aengsten groß; HErr, mach mich los
Von diesen stolzen Fetten,
Als ich denn Trau Und auf dich bau:
Ich weiß, du wirst mich retten.

Amen.

Wendebourg – Bartholomäus Ringwaldt’s geistliche Lieder

Neander, Joachim – Sieh, hier bin ich, Ehrenkönig

1. Sieh, hier bin ich, Ehrenkönig,
Lege mich vor deinen Thron;
Schwache Thränen, kindlich Sehnen
Bring ich dir, du Menschensohn.
Laß dich finden,
Laß dich finden,
Von mir, der ich Asch und Thon.

2. Sieh doch auf mich Herr, ich bitt dich;
Lenke mich nach deinem Sinn,
Dich alleine ich nur meine;
Dein erkaufter Erb ich bin,
Laß dich finden,
Laß dich finden,
Gieb dich mir, und nimm mich hin.

3. Ich begehre nichts, o Herre,
Als nur deine freie Gnad,
Die du giebest, den du liebest,
Und der dich liebt in der That.
Laß dich finden,
Laß dich finden,
Der hat alles, der dich hat.

4. Himmelssonne, Seelenwonne,
Unbeflecktes Gotteslamm,
In der Höhle meine Seele
Suchet dich, o Bräutigam.
Laß dich finden,
Laß dich finden,
Starker Held aus Davids Stamm.

5. Hör, wie kläglich, wie beweglich,
Dir die treue Seele singt,
Wie demütig und wehmütig
Deine Kindes Stimme klingt.
Laß dich finden,
Laß dich finden,
Dann mein Herze zu dir bringt.

6. Dieser Zeiten Eitelkeiten,
Reichtum, Wollust, Ehr und Freud
Sind nur Schmerzen meinem Herzen,
Welches sucht die Ewigkeit.
Laß dich finden,
Laß dich finden,
Großer Gott, ich bin bereit.

Mahulael, Christian – Deutschland Deutschland du hast Zeit

Eine inbrünstige Klage / hertzliche Ermahnung und trewliche Warnung / wegen der grossen undanckbarkeit und verachtung des H. Göttlichen Worts: Wie auch grossen uberhäufften Sünden / Schanden und Lastern: Und etlicher darauff gehöriger / gerechter Straffe und Untergang/ des bißher hochbegab- und geehrten Gantzen Deutschlands/

Darauß klar zuersehe / daß wo es nicht ware Busse thut / und Gott dem Allmächtigen in die ruthe fellt / es gewiß in bürtzen (laut dem ‚Wort und Trewungen Gottes / und der Prophecey und Weissagung / des Hocherleuchten thewren Mannes Gottes / Doct. MARTINI LUTHERI, und dann täglicher vorher gehender Geschichten / Zeichen und Wundern) mit Krieg und Blut gantz uberschwemmet / verheeret / verzehrt und zerstört werden müsse.

In einen Gesang verfasset / Im Thon: Wo Gott der HERR nicht bey uns helt / ec.

Durch

Christianum Mahulael. SS. Theol. Stud

Jerem. 18. V.7.

Plötzlich rede ich wider ein Volck und Königreich / daß ichs außrotten / zerbreche und verderbe wolle. Wo sichs aber bekehret von seiner Boßheit darwider ich rede: So sol mich auch rewe das Unglück / das ich ihm gedachte zu thun / ec.

Gedruckt im Jahr Christi / 1624.

Im Thon: Wo Gott der HERR nicht bey uns helt /ec.

Deutschland Deutschlad du hast Zeit
thu dich zu Gott bekehren
groß Trübsal ist dir zubereit
von Gott niemand wirds wehren
dein Untergang naht sich herbey
das macht dein Boßheit mancherley
Gott wird dich Mores lehren.

Weh dir Deutsch Land du Chorazim
wie wil es dir ergehen?
Du deutsch Bethsaida vernim
wie wilt du doch bestehen?
Wenn in Türckey und Graecia
zu Sodom und zu Gomorra
solche thaten geschehen:

Als in dir sin geschehen bißher
innerhalb hundert Jahren
da Gottes Wort und Luthers Lehr
deiner Füß Leuchte waren
im Sack hetten sie Buß gethan
im Staub und Aschen Fraw und Mann
der Pöbel auch mit Schaaren.

Weh dir du deutsch Capernaum
du warst sehr hoch erhaben
Gott hat dich ja gezeunet umb
mit seinen Geist und Gaben
dein Höh biß an den Himmel reicht
kein Land war das sich dir vergleicht
vom Morgen biß zum Abend.

Aber nun wird Gott stürtzen dich
Hinunter in die Helle
weil du sündigst so muthwillig
wird Gott an deine Stelle
setzen ein andre Nation
so Jesum Christum seinen Sohn
ehrt mit Hertz Mund und Seele.

Doctor Luther der thewre Held
helt dirs längst propheceyet
in seinen Schrifften angemelt
wie du gäntzliich zerstrewet
wirst werden uber wenig Jahr
nach sein Todt nims eben war
ob dichs gleich nicht erfrewet.

Dir eckelt für dem Himmel Brodt
das dir Gott hat gegeben
das Manna ist dir nur ein spott
so dir gibt ewigs Leben
Egyptisch Fleisch Töpff liiben dir
du suchest nur das zeitlich hier
daran thut dein Hertz kleben.

Weil du es nenst ein lose Speiß
wirds solche Wachteln regnen
so auff Jüdische art und Weis
mit Krig und Blut dich segnen
die sterb Drüs wird anhangen dir
Pest Fieber Geelsucht fur und für
groß Furcht wird dir begegnen.

Du wirst nicht sicher seyn im hauß
nicht sicher auff der Strassen
dein Feind werden dich treiben auß
drumb daß du Gott verlassen
und nicht gehorcht hast seiner Stimm
drumb wird der HERR in seinem Gromm
dich gantz zerstören lassen.

Du schreyest mit den Jüden starck:
Hie ist des HErren Tempel
und treibst doch Sünd und Schande arg
daß auch fast kein Exempel
der Türcken zu vergleichen dir
die Tartern und Uunchristen schier
treibn nicht solch lose Händel.

Dein Kirchen gehn ist nur ein Schein
auch dein Communicieren
du ehrst Gott mit dem Mund allein
im Werck kan mans nicht spüren
dein Hertz von deim Schöpffer und HERRN
ist abgesondert weit und fern
Gotts Geist lest dich nicht führen.

Die werden nicht so sagen HERR
dadurch in Himmel kommen
die Gottes Willen thun vielmehr
nennt Christus selbst die Frommen
ein guter Bawm bringt gute Frucht
ein fauler bawn dürr und verrucht
wird bald in Fewr genommen.

Wie kan der seyn ein warer Christ
der da hat Geld und Güter
und siht daß sein Nechster bloß ist
ja siht daß seine Brüder
mangel an ihrer Nahrung han
und lests mit gott berat euch gan
oder kompt morgen wieder.

Solcher Gesellen giebt es viel
in allem Land und Städten
aber Gott wird greiffen ins Spiel
und sein Gläubige retten
mancher geb nicht ein bissen Brod
ein Armen in der Hungers Noth
solt ihn der Hunger tödten.

Gar schwerlich werden reiche Leut
das Reich Gottes ererben
so den Mammon zu aller Zeit
lieiben und drin ersterben
es möchte wol gehen vielmehr
ein Camel durch ein Nadel Oehr
der Geitz thut sie verderben.

Wohlan ihr Reichen heulet nu
weint sehr in allen Gassen
ewr Elend nahet sich herzu
sie sind schon auff der Strassen
die ewre Schätz euch nehmen werdn
ewr Kutschen sampt den schöne Pferdn
werden sie euch nicht lassen.

Gott kan der grossen Büberey
nicht länger so zusehen
ihr seynd zuviel und mancherley
so jetzt im schwange gehen
Mord Unzucht Hoffart Schinderey
kippen und wippen auch darbey
kan länger nicht bestehen.

Wir wollen gute Christen seyn
und Gott den HErren ehren
hinder sich (gehn die Krebs) ich meyn
donnern fluchen und schweren
Christi Wunden Marter und Todt
sein Sacrament und Blut so roth
täglich man fluchen höret.

Vorzeiten steinigt man alßbald
ein solchen Gotteslästrer
jetzunder treibt es jung und alt
wer sehr flucht ist der Beste
man acht es für kein Sünde mehr
drumb thut mans auch nicht straffen sehr
der Klein flucht wie der Gröste.

Der Pöbel und gemeine Mann
wird ungestrafft nicht bleibe
er wird es müssen sehen an
das man Unzucht wird treiben
mit seinem Weib un seinem Kind
noch ist er so rasend und blind
daß er es nicht wil gläuben.

Jetz wird PPAX ET SECURITAS
von uns sehr practiciret
groß sicherheit ohn alle maß
man täglich bey uns spüret
ein jeder spricht: Es hat kein Noth
hett ich so lange Geld und Brodt
biß uns ein Kriegs Heer rühret.

Alle Sünder spricht Gott der HERR
sollen durchs Schwerd bald sterben
so da sagen: Es sey noch sehr
weit von uns das Verderben
die da sagen: Es hat kein Streit
uns trifft durchauß kein Hertzeleid
ob man gleich Volck thut werben.

Wir werden wol verschonet seyn
mit wem han wir zu schaffen?
Ach gläub es nicht Ich sag dir nein
unser Feinde nicht schlaffen
sie suchen unser reine Lehr
Land Leut die Stiffte und Klöster
woln sie einnehmn durch Waffen.

Sie dichten darauff tag und Nacht
ja schon vor vielen Jahren
haben sie ein Anschlag gemacht
wie sie wollen verfahren
mit Luthers Lehr und allen gleich
so die bekent im Römischen Reich
woln sie ubel gebahren.

Auch haben sies in Werck gesetzt
leider an vielen Orten
da sie haben ihr Schwerter genetzt
in Christen Blut mit morden
schrecklich han sie Tyrannisirt
Weib Kind Geld Gut hinweg geführt
sind noch nicht frömmer worden.

Sondern gedencken gantz und gar
Deutsch Lland zu uberschwemmen
mit ihr verfluchten falschen Lahr
und Gottes Wort zu hemmen
weils nun ist uber hundert Jahr
daß Gottes Wort gelehrt so klar
wollen sies uns weg nehmen.

Drumb brauchen sie euserste Macht
an allem Ort und enden
wo Gott nicht selbst hat auff uns ach
werden sies auch vollenden
den weil wirs fast nicht achten mehr
wird Gott seinem Zorne schwer
ein Wort Hunger uns senden.

Ich fürcht geborn sey allbereit
der Knab welchen Gott nennet
Raaube balde und Eylebeut
ob man ihn gleich nicht kennet
er wird gar balde ruffen lern
Die Assyrier seind nicht fern
ihr König kompt gerennet.

Diesen Sommer wirds geben Blut
sehr böß die Sachen stehen
es wird ein grosse Wasserflut
uber viel Länder gehen
es wird sich hebn ein Wetter groß
und Deutschland gebn ein solchen Stoß
darvon es möcht vergehen.

Thewrer als Goldt ein Mann glaub mir
ein Mensch wird werther werden
als grosse Goldstück auß Ophier
allhier auff dieser erden:
Sieben Weiber werden gemein
ergreiffen einen Mann allein
mit trawrigen Geberden.

Und sprechen: Sey du unser Trost
wir wollen uns selbst nehren
auch kleiden daß wir nicht gehn bloß
nur das wir han ein Herren
laß uns nur nach dem Nahmen dein
heissen daß unser Schmach und Pein
von uns genommen werde.

Lieben Christen es heist noch heut
thut euch zu Gott bekehren
es ist ja noch die Gnadenzeit
zu Fuß fallt Gott dem HERRN:
Deutsch Land thu Buß wie Ninive
Hab Rew und Leid wie Manasse
Gott wird die Straff abkehren.

Als denn wirstu all deine Feind
sämptlich in die Flucht schlagen
und all so dir zuwider seynd
fünff werden hundert jagen
hundert werden zehn tausend Mann
jagen und mit dem Schwerd erschlan
Gott selbsten wird die plagen.
Amen.

Luther, Martin – Mitten wir im Leben sind

Der Lobgesang „Mitten wir im Leben sind“

1. Mitten wir im Leben sind
Mit dem Tod umfangen.
Wen suchen wir, der Hilfe tu,
Daß wir Gnad erlangen?
Daß bist du, Herr, alleine.
Uns reuet unser Missetat,
Die dich, Herr, erzürnet hat.
Heiliger Herre Gott,
Heiliger starken Gott,
Heiliger barmherziger Heiland, du ewiger Gott,
Laß uns nicht versinken in des bittern Todes Not.
Kyrieleison.

2. Mitten in dem Tod ansicht
Uns der Höllen Rachen.
Wer will uns aus solcher Not
Frei und ledig machen?
Das tust du, Herr, alleine.
Es jammert dein Barmherzigkeit
Unser Klag und großes Leid.
Heiliger Herre Gott,
Heiliger starker Gott,
Heiliger barmherziger Heiland, du ewiger Gott,
Laß uns nicht verzagen vor der tiefen Höllen Glut.
Kyrieleison.

3. Mitten in der Höllen Angst
Unser Sünd uns treiben.
Wo solln wir denn fliehen hin,
Da wir mögen bleiben?
Zu dir, Herr, alleine.
Vergossen ist dein teures Blut,
Das gnug für die Sünde tut.
Heiliger Herre Gott,
Heiliger starker Gott,
Heiliger barmherziger Heiland, du ewiger Gott,
Laß uns nicht entfallen von des rechten Glaubens Trost.
Kyrieleison.

Luise Henriette von Brandenburg – Ich will von meiner Missethat

1) Ich will von meiner Missethat
Zum Herren mich bekehren;
Du wollest selbst mir Hülf und Rath,
Hierzu, o Gott, bescheeren,
Und Deines guten Geistes Kraft,
Der neue Herzen in uns schafft,
Aus Gnaden mir gewähren!

2) Natürlich kann ein Mensch doch nicht
Sein Elend selbst empfinden:
Er ist ohn‘ Deines Geistes Licht
Blind, taub und todt in Sünden.
Verkehrt ist Will‘, Verstand und Thun:
Des großen Jammers komm‘ mich nun,
O Vater, zu entbinden!

3) Klopf‘ durch Erkenntniß bei mir an,
Und führ‘ mir wohl zu Sinnen,
Was Böses ich für dir gethan, –
Du kannst mein Herz gewinnen, –
Daß ich aus Kummer und Beschwer‘
Laß über meine Wange her
Viel heiße Thränen rinnen!

4) Wie hast Du doch auf mich gewandt
Dein Reichthum Deiner Gnaden!
Mein Leben dank ich Deiner Hand;
Du hast mich überladen
Mit Ruh‘, Gesundheit, Ehr‘ und Brod, –
Du machst, daß mir noch keine Noth
Bis hierher können schaden.

5) Hast auch in Christo mich erwählt
Tief aus der Höllen Fluthen,
Daß niemals mir es hat gefehlt
An irgend einem Guten.
Und daß ich ja Dein eigen sey,
Hast Du mich auch aus großer Treu
Gestäubt mit Vater-Ruthen.

6) Gegeben zu genießen?
Schenk aber ich Gehorsam dir?
Das zeuget mein Gewissen,
Mein Herz, in welchem Nichts gesund,
Das tausend Sünden-Würmer wund
Bis auf den Tod gebissen.

7) Die Thorheit meiner jungen Jahr,
Und alle schnöden Sachen
Verklagen mich so offenbar:
Was soll ich Armer machen?
Sie stellen, Herr, mir für’s Gesicht
Dein unerträglich Zorngericht
Und Deiner Höllen Rachen.

8) Ich habe meiner Gräuel Qual,
Und schäm‘, sie zu bekennen;
Es ist weder Maaß noch Zahl,
Ich weiß sie nicht zu nennen.
Und ist keiner doch so klein,
Um welchen Willen nicht allein
Ich ewig müsse brennen.

9) Bisher hab ich in Sicherheit
Fein unbesorgt geschlafen,
Gesagt: es hat noch lange Zeit,
Gott pflegt nicht bald zu strafen,
Er fähret nicht mit unsrer Schuld
So strenge fort; es hat Geduld
Der Herr mit seinen Schafen.

10) Dies Alles jetzt zugleich erwacht,
Mein Herz will mir zerspringen,
Ich sehe Deines Zornes Macht,
Dein Feuer auf mich dringen.
Du regest wider mich zugleich
Des Todes und der Höllen Reich,
Die wollen mich verschlingen.

11) Die mich verfolgt, die große Noth,
Fährt schnell ohn‘ Zaum und Zügel.
Wo flieh ich hin? Du Morgenroth,
Ertheil mir deine Flügel!
Verbirg mich wo, du fernes Meer,
Stürzt hoch herab, fallt auf mich her,
Ihr Klippen, Thürm‘ und Hügel!

12) Ach nur umsonst! und könnt ich auch
Bis in den Himmel steigen,
Und wieder in der Höllen Bauch
Mich zu verkriechen neigen:
Dein Auge dringt durch Alles sich,
Du wirst da meine Schand‘ und mich
Der lichten Sonnen zeigen!

13) Herr Jesu, nimm mich zu dir ein,
Ich flieh in Deine Wunden,
Die Du, o Heiland, wegen mein
Am Kreuze hast empfunden,
Als unter Aller Sünden Müh‘,
Dir o Du Gotteslamm, ward sie
Zu tragen aufgebunden.

14) Wasch mich durch Deinen Todesschweiß
Und purpurrothes Leiden,
Und laß mich sauber seyn und weiß,
Durch Deiner Unschuld Leiden!
Von wegen Deines Kreuzes Last
Erquick‘, was du zermalmet hast,
Mit Deines Trostes Freuden.

15) So angethan, will ich mich hin
Vor Deinen Vater machen;
Ich weiß, er lenket seinen Sinn,
Und schaffet Rath mir Schwachen.
Er weiß, was Fleisches Lust und Welt
Und Satan uns für Netze stellt,
Die uns zu stürzen, wachen.

16) Wie werd‘ ich mich mein Lebenlang
Für solcher Plage scheuen?
Durch Deines guten Geistes Zwang,
Den Du mir wollst verleihen;
Der mir vor aller Sünden List,
Und dem, was Dir zuwider ist,
Helf ewig mich befreien.

Kolross, Johann – Eyn Bettliede.

Umb verzeihung der Sünden, und besserung des Lebens.

(Ein new außerlesen Gesangbüchlin für die Kirchen, Strasburg 1568. 8°. Seite DXXI.)

EWiger Gott Vatter und Herr,
mich trucket sehr
mein sünd und schuld, dardurch dein huld
ich hab verlorn, doch hat dein zorn
gstillt Jhesus Christ,
der mein trost und heil ist.

Durch deinen Son hast mir bereit
die seligkeit,
am creütz er hat mein missethat
bezalt, drumb ich glaub vestigklich,
er hab für mich
gnugsam versundet dich.

Der weg, das leben, die warheit
und grechtigkeit
ist alles nun dein liebster Son,
des blut allein mich machet rein,
der Herre mein
wirt auch mein urständ sein.

Darumb, o Gott, sich an dein Son,
verzeich mir nun,
durch sein unschuld nimm mich zu huld,
mich wider bgnad durch seinen tod,
in meim abscheid
zeig dein barmhertzigkeit!

Mein trost und zuflucht einig bist,
Herr Jesu Christ,
dann ich bin dein unnd du bist mein,
darumb zu mir kehr, mein glauben mer,
hilff, das der feind
mich nit mer uberwind.

O Jesu Christ, wahr mensch und Gott,
in meiner not
verlaß mich nit, mein sünd mach quit,
in meinem end dein geist mir send,
zu füren bhend
mein seel ins Vatters hend.

Umb alles guts sag ich dir, Herr,
danck, lob und ehr
immer und nun, sampt deinem Son
und heiligen geist, dein gnad mir leist,
gib, das ich dich,
o Gott, lob ewigklich!

Wackernagel – Das deutsche Kirchenlied von Martin Luther bis auf Nicolaus Herman und Ambrosius Blaurer

Hegenwalt, Erhard – Psalmus 51 Miserere mei deus (Erbarm dich mein)

(Offenes Blatt in groß Querfolio; oben vier Reihen Noten für die vier Stimmen, unter jeder Reihe die erste Strophe des Liedes als Text; unten die vier anderen Strophen. Am Schluß das Datum: „Wittenberg freytag nach Epiphanie im 1524 Jar: Erhart Hegenwalt.“ Königl. Bibliothek zu Berlin.)

1. ERbarm dich meyn, o herre got,
nach deyner grossn barmhertzigkayt.
Wäsch ab, mach rain mein missetat,
ich kenn mein sünd und ist mir leid.
Allain ich dir gesundet han,
das ist wider mich stetigklich;
das böß vor dir mag nit bestan,
du bleybst grecht, ob du urtailst mich.

2. Sych her, in sünd bin ich geborn,
in sünd empfing mich mein muter;
Die warheit liebst, tust offenbarn
deiner weyßheit heimlich guter.
Bespreng mich, herr, mit Isopo,
reyn wird ich, wo du wäschest mich,
weysser dann schne, mein ghör wirt fro,
als mein gebein wirt frewen sich.

3. Herr, sich nit an die sünde mein,
thun ab all mein ungrechtikait
Und mach in mir das hertze reyn,
ain newen gaist in mir berayt.
Verwürff mich nit von deim angesicht,
dein heylig geyst wend nit von mir,
die freud deins heyls her zu mir richt,
der willig geist enthalt mich dir.

4. Die gotlosen wil ich deine weg
und die sünder auch thun leren,
Das sy von bösen, falschen steg
zu dir durch dich sich bekeren.
Beschirm mich, herr, meins heyls ain got,
vor deim urteil, durchs blut behut!
mein zung verkünd dein rechts gebot,
schaf, dz mein mund dein lob außbreit.

5. Kain leyplich opffer von mir heyschst,
ich hete dir das auch geben;
so nymm nu den zerknirschten geist,
betrübts und traurigs hertz darneben.
Verschmech nit, got, das opffer dein,
thun wol in deiner gütikait
dem berg sion, da christen sein,
die opffern dir gerechtigkayt.

Wackernagel – Das deutsche Kirchenlied von Martin Luther bis auf Nicolaus Herman und Ambrosius Blaurer

Heyden, Sebald – O Mensch, bewein dein Sünde groß

1. O Mensch, bewein dein Sünde groß,
darum Christus seins Vaters Schoß
äußert und kam auf Erden;
von einer Jungfrau rein und zart
für uns er hier geboren ward,
er wollt der Mittler werden.
Den Toten er das Leben gab
und tat dabei all Krankheit ab,
bis sich die Zeit herdrange,
daß er für uns geopfert würd,
trüg unsrer Sünden schwere Bürd
wohl an dem Kreuze lange.

2. So laßt uns nun ihm dankbar sein,
daß er für uns litt solche Pein,
nach seinem Willen leben.
Auch laßt uns sein der Sünde feind,
weil uns Gotts Wort so helle scheint,
Tag, Nacht danach tun streben,
die Lieb erzeigen jedermann,
die Christus hat an uns getan
mit seinem Leiden, Sterben.
O Menschenkind, betracht das recht,
wie Gottes Zorn die Sünde schlägt,
tu dich davor bewahren!

Gerhardt, Paul – Weg, mein Herz mit dem Gedanken,

Aus Lukas 15

1. Weg, mein Herz mit dem Gedanken,
als ob du verstoßen wärst!
Bleib in Gottes Wort und Schranken,
da du anders reden hörst.
Bist du bös und ungerecht,
ei, so ist Gott fromm und schlecht;
hast du Zorn und Tod verdienet
sinke nicht, Gott ist versühnet

2. Du bist wie die andern alle
angesteckt mit Sündengift,
welches Adam mit dem Falle
samt der Schlangen hat gestift’t.
Aber so du kehrst zu Gott
und dich besserst, hat’s nicht not:
Sei getrost, Gott wird dein Flehen
und Abbitten nicht verschmähen.

3. Er ist ja kein Bär noch Leue,
der sich nur nach Blute sehnt;
sein Herz ist zu lauter Treue
und zur Sanftmut angewöhnt.
Gott hat einen Vatersinn,
unser Jammer jammert ihn,
unser Unglück ist sein Schmerze,
unser Sterben kränkt sein Herze.

4. So wahrhaftig als ich lebe,
will ich keines Menschen Tod,
sondern daß er sich ergebe
an mich aus dem Sündenkot.
Gottes Freud ist’s, wenn auf Erd
ein Verirrter wiederkehrt,
will nicht, daß aus seiner Herde
das Geringst‘ entzogen werde.

5. Kein Hirt kann so fleißig gehen
nach dem Schaf, das sich verläuft;
solltst du Gottes Herze sehen,
wie sich da der Kummer häuft,
wie es dürstet, ächzt und brennt
nach dem, der sich abgetrennt
von ihm und auch von den Seinen,
würdest du vor Liebe weinen.

6. Gott, der liebt nicht nur die Frommen,
die in seinem Hause seind,
sondern auch die ihm genommen
durch den grimmen Seelenfeind,
der dort in der Hölle sitzt,
und der Menschen Herz erhitzt
wider den, der, wenn sich reget
sein Fuß, alle Welt beweget.

7. Dennoch bleibt in Liebesflammen
sein Verlangen allzeit groß,
ruft und locket uns zusammen
in den weiten Himmelsschoß.
Wer sich nun da stellet ein,
suchet frei und los zu sein
aus des Satans Reich und Rachen,
der macht Gott und Engel lachen.

8. Gott und alles Heer hoch droben,
dem der Himmel schweigen muß,
wenn sie ihren Schöpfer loben,
jauchzen über unsre Buß;
aber was gesündigt ist,
das verdeckt er und vergißt,
wie wir ihn beleidigt haben,
alles, alles ist vergraben.

9. Kein See kann sich so ergießen,
kein Grund mag so grundlos sein,
kein Strom so gewaltig fließen,
gegen Gott ist alles klein,
gegen Gott und seine Huld,
die er über unsre Schuld
alle Tage lässet schweben
durch das ganze Sündenleben.

10. Nun, so ruh und sei zufrieden,
Seele, die du traurig bist!
Was willst du dich viel ermüden,
da es nicht vonnöten ist?
Deiner Sünden großes Meer,
wie dir’s scheinet, ist nicht mehr
(gegen Gottes Herz zu sagen)
als was wir mit Fingern tragen.

11. Wären tausend Welt‘ zu finden,
von dem Höchsten zugericht,
und du hättest alle Sünden,
die darinnen sind, verricht’t,
wär es viel, doch lange nicht
so viel, als das volle Licht
seiner Gnaden hier auf Erden
dadurch könnt erlöschet werden.

12. Mein Gott, öffne mir die Pforten
solcher Gnad und Gütigkeit,
laß mich allzeit allerorten
schmecken deine Süßigkeit!
Liebe mich und treib mich an,
daß ich dich, so gut ich kann,
wiederum umfang und liebe,
und ja nun nicht mehr betrübe.