Olearius, J. G. – Gott lob

Gott lob! der sonntag kommt herbey,
Die woche wird nun wieder neu.
Heut hat mein Gott das licht gemacht,
Und Jesus mir das heil gebracht.

Heut ist der tag, da Jesus Christ,
Vom tode auferstanden ist,
Und mir geschenkt gerechtigkeit,
Trost, leben, heil und seligkeit.

Das ist der rechte sonnentag,
Da man sich nicht gnug freuen mag,
Da wir mit Gott versöhnet sind,
Und nunmehr worden Gottes kind.

Erhalte mir dein heiligs wort,
Bis du mich bringst zur himmelspfort.
laß mich hier leben heiliglich,
Und dorten mit dir ewiglich.

Neue Sammlung geistlicher auserlesener Lieder
Johann Theodor Künneth
Bayreuth,
Des Johann Andreas Lübecks Erben und Senfftische Gebrüdere.
1799

Müller, J. S. – Demuthsvoll komm ich zu dir

Demuthsvoll komm ich zu dir,
Dich im geiste zu verehren,
Vater! ach verleihe mir
Wahre andacht, daß die lehren
Deiner weisheit mich recht rühren,
Mich den weg zum himmel führen.

Ach! gieb, daß dein theures wort
Meine seele ganz durchdringe,
Und in mir, o Herr mein hort.
Frucht zum eiwgen leben bringe;
Gieb, daß es mich mächtig stärke
Zur vollbringung guter werke.

Laß es seyn mein trost mein licht,
Herr! auf allen meinen wegen;
Meine starke zuversicht,
Wenn sich zweifel in mir regen;
Meines herzens höchste freude,
Wann ich von der welt abscheide.

Neue Sammlung geistlicher auserlesener Lieder
Johann Theodor Künneth
Bayreuth,
Des Johann Andreas Lübecks Erben und Senfftische Gebrüdere.
1799

Speratus, Paul – Eyn dancksagung nach der predig.

1. Gelobet sey Got, unser Gott,
das er uns gespeyset hat
mit seynem wort, der seelen brott;
wer gleubt daran, sicht nicht den todt.
Alleluia, Alleluia,
Nun lobet got, alleluia.

2. Gelobet sey Christ, unser trost,
den es hat seyn leben kost,
das uns nicht schat der sunden roßt,
seyn wort ist uns eyn süsser most.
Alleluia, Alleluia.
Nun lobet got alleluia.

3. Gelobet sey der heylig geyst,
ach das er uns gnaden leyst;
die drey wir bitten allermeyst,
mit that der glawb werd wol beweyßt.
Alleluia, Alleluia,
Nun lobet got, alleluia.

Cosack – Paul Speratus

Böhmische Brüder – Zum Beschlus, nach dem Segen zusingen.

Ite benedicte et electi

DEr HERR, unser Schepffer und Gott,
der segne uns mit seiner gnad
Und behüt uns all zu gleich,
vermehr sein liebes Reich!

Der HERR, unser Gott und Heiland,
laß uber uns leuchten allsand
Sein heiliges angesicht,
sein gnad und Heiles liecht!

Der HERR Gott, der heilige Geist,
erheb uber uns allermeist
Sein angesicht voller güt
und geb uns seinen fried!

Uns segne der HERR unser Gott,
uns segne der Son durch seinn tod!
Segne des Geists gütigkeit
die gantze Christenheit!

GEht hin, die jr gebenedeit
und in Christo auserwelt seid!
Geht hin mit freuden in fried,
Er richt all ewer trit!

Gesegnet ist ewer ausgang,
gesegnet ist ewer eingang,
Gesegnet all ewer thun
durch Christum, Gottes Son!

Dersselb unser HERR und Heiland
für uns ein ins recht Vaterland
Zu lob und ehr seim Namen
in ewigkeit, amen!

Weitere Texte des Autors in der „Glaubensstimme“

Zwick, Johannes – Ein gsang vor anfang der kinder predig zesingen

In der melody: Es sind doch sälig alle die, rc. Oder: Hilff Herre Gott, Oder: Ach unser vatter.

HErr Gott, din truw mit gnaden leist
unnd schick herab din heilgen geist,
der uns die warheit leere
Und geb verstand, gmüt, sinn und hertz,
das uns din wort nit sey ein schertz,
ja gantz zu dir bekeere.
O Gott, din gnad daran bewyß,
das sich wol schick zu dinem pryß
all unser thun unnd lassen;
Was hindren mag, das selbig wend,
was fürdren mag, das gib behend,
zuwandlen dine straassen.

Unnd züch uns wol, Herr, by der zyt,
wir wüssend nit, wass alter gyt,
ouch nit, wie vil der tagen.
Zucht, glouben, forcht, frid, liebe, truw
leer uns din geist, der uns mach nüw,
das wöll er nit versagen.
Er bhüt allzyt vor falscher leer,
der bösen wält ouch trülich weer,
damit sy uns nit blende,
Er teil uß din barmhertzigkeit,
zeig uns da durch din säligkeit
und helff mit gnad zum ende.

Zus beschlussz der kinder predig.

JEtzund so bitten wir dich, Herr,
bestät und sterck die waare leer
in unsern hertzen allen!
Dann das ist war: wie böß wir sind,
begeren wir doch, dine kind
zu sin und dir zu gfallen.
So zeig nun, Gott, din gnad unnd gunst,
erfüll das hertz mit waarer brunst
der liebe und des gloubens,
Das wir mögend, wies dir gefellt,
das läben schlyssen unnd der welt
gar bald zum end erlouben.

Neander, Joachim – Tut mir auf die schöne Pforte

1. Tut mir auf die schöne Pforte,
Führt in Gottes Haus mich ein!
Ach, wie wird an diesem Orte
Meine Seele fröhlich sein!
Hier ist Gottes Angesicht,
Hier ist lauter Trost und Licht.

2. Herr, ich bin zu dir gekommen;
Komme du nun auch zu mir!
Wo du Wohnung hast genommen,
Ist der Himmel hell vor mir.
Zeuch in meinem Herzen ein,
Laß es deinen Himmel sein!

3. Laß in Furcht mich vor dich treten,
Heilige mir Leib und Geist,
Daß mein Singen und mein Beten
Dir ein lieblich Opfer heißt.
Heilige mir Mund und Ohr,
Zeuch das Herz zu dir empor!

4. Mache mich zum guten Lande,
Wenn dein Saatkorn auf mich fällt;
Gib mir Licht in dem Verstande,
Und was mir wird vorgestellt,
Präge du dem Herzen ein;
Laß es mir zur Frucht gedeihn.

5. Stärk in mir den schwachen Glauben,
Laß dein teures Kleinod mir
Nimmer aus dem Herzen rauben,
Halte mir dein Wort stets für;
Ja, das sei mein Morgenstern,
Der mich führet zu dem Herrn!

6. Rede, Herr, so will ich hören,
Und dein Wille werd‘ erfüllt!
Laß nichts meine Andacht stören,
Wenn der Brunn‘ des Lebens quillt.
Speise mich mit Himmelsbrot,
Tröste mich in aller Not!

7. Öffne mir die Lebensauen,
Daß mein Geist sich weiden kann;
Laß mir Heil vom Himmel tauen,
Zeige mir die rechte Bahn
Hier aus diesem Jammertal
Zu dem ew’gen Ehrensaal!

Grafe, Hermann Heinrich – Wenn wir singen, wenn wir beten

1. Wenn wir singen, wenn wir beten,
lass uns, Herr, so vor Dich treten,
wie wir Dir sind offenbar.
Lass uns doch nicht anders scheinen,
als wie denken, als wir’s meinen;
mach uns lauter, mach uns wahr!

2. Komm mit Deinem Geist hernieder
auf uns, Deines Leibes Glieder;
segne uns auch heute hier:
lass uns Deine Stimme hören,
lass nichts die Gemeinschaft stören,
die wir haben, Herr, in Dir!

3. O gewähre uns die Bitte:
Komm, ach komm in unsre Mitte;
Unser Herz sich Dir erschließt.
Wollen Dich im Glauben fassen,
treuster Heiland, und nicht lassen,
bis Du völlig unser bist.

4. Wollen, Herr, Dir auch befehlen
unter uns die armen Seelen,
welche Dir noch ferne stehn;
ziehe sie durch Deine Gnade,
dass sie auf dem schmalen Pfade
durch die enge Pforte gehen.

5. Nun, wir glauben und wir hoffen,
dass Dein Herz, stets für uns offen,
und auch jetzt erhören wird.
Lass uns sehen, lass uns schmecken,
wie Du uns den Tisch kannst decken,
reicher Herr und guter Hirt!

Weitere Texte des Autoren in der Glaubensstimme

Clausnitzer, Tobias – Zum Ende des Gottesdienstes

Nun, Gott lob! Es ist vollbracht
Singen, lehren, beten, hören;
Gott hat alles wohl gemacht,
Drum laßt uns sein Lob vermehren;
Unser Gott sey hoch gepreiset,
Weil er uns so herrlich speiset.

Weil der Gottesdienst ist aus,
Und uns mitgetheilt der Segen,
So gehn wir mit Freud nach Haus,
Wandeln fein auf seinen Wegen;
Gottes Geist uns ferner leite,
Und uns alle wohl bereite.

Unsern Ausgang segne Gott,
Unsern Eingang gleichermaßen;
Segne unser täglich Brodt,
Segne unser Thun und Lassen,
Segne uns, mit sel’gem sterben,
Und mach uns zu Himmelserben.

Mecklenburgisches Kirchen-Gesangbuch

Clausnitzer, Tobias – Liebster Jesu, wir sind hier

1. Liebster Jesu, wir sind hier,
dich und dein Wort anzuhören.
Lenke Sinnen und Begier
auf die süßen Himmelslehren,
dass die Herzen von der Erden
ganz zu dir gezogen werden!

2. Unser Wissen und Verstand
ist mit Finsternis umhüllet,
wo nicht deines Geistes Hand
uns mit hellem Licht erfüllet.
Gutes denken, tun und dichten
wollst du selbst in uns verrichten!

3. O du Glanz der Herrlichkeit,
Licht vom Licht aus Gott geboren,
mach uns allesamt bereit,
öffne Herzen, Mund und Ohren!
All dies Bitten, Flehn und Singen
Laß, Herr Jesu, wohl gelingen.

Mecklenburgisches Kirchen-Gesangbuch