Speratus, Paul – Eyn gesang von der Christlichen Kirchen, und yhrer Kirchweyhung, ym vorgemeltem thon: Urbs beata Jherusalem

1. Christus unser Herr und heiland
der höchst priester recht genannt;
Seyn kirchen er selbst geweyht hat,
frey für teuffel, hell und todt,
Hat keyner andern grundtvest traut,
auff sich waren felß gebaut.

2. Dyser kirchen ist eynigs haupt
Christus, und der yhm recht glaubt
Wurd seyn solcher kirchen eyn gliedt,
und yn yhm haben seyn fried.
Solch kirch, geweyht mit seynem blut,
dy hell nit bezwingen thut.

3. Eyn gemeynschafft der heylgen ist,
und der selkeit wirt vergwyst,
Eyn braut Christi erlich gezyrt,
von seym wort geboren wirt,
Yn eynem geyst und glauben stet,
on makel zum breutgam get.

4. Ins lebens buch geschrieben sind
alle dyser kirchen kynd.
Sy wirt nur ym glauben erkant,
yhr keyn leyblich stat benant.
Wer dem nechsten vil guts beweyst,
wirt ynn dyser kirch gepreyst.

5. O herr, dyster kirchen ecksteyn,
mach uns glyd deyner gemeyn,
Davon nach deynes wortes ler
uns scheyd keyn peyn, schandt, noch eer;
Alleyn trawen deyn eyning wort,
das do ist des lebens pfort.

Cosack – Paul Speratus