Michael Weisse – Weltlich ehr vnd zeytlich gut,

Weltlich ehr vnd zeytlich gut,
wollust vnd aller vbermut
ist eben wie ein graß,
Aller bracht vnd stoltzer rhumm
verfelt als ein wisenblumm:
O mensch, bedenck eben das
vnd versorge dich noch baß!

Dein End bild dir teglich für,
gedenck, der Todt ist für der thür
vnd wil mit dir dauon,
Er klopfft an vnd du must hrauß
vnd da wird nichts anders auß:
Hettestu nu recht gethan,
so fündestu guten lohn!

Wenn die seel von hynnen fert
vnd jr leyb, von würmern vertzert,
wider wird aufferstehn,
Als dann vor Göttlicher krafft
geben sollen rechenschafft,
O wie wird er do bestehn,
weyl er ietzt will müssig gehn!

Denn dort wird eyn reynes hertz
vil mehr gelten denn alle schetz
vnd aller menschen gut;
Wer sich hie verfügt mit Gott,
der wird dort nicht leyden not,
Wer itzt Gottes willen thut,
der wirt dort sein wolgemut.

Ein gut gewissen allein
ist vil besser denn Edlestein
vnd köstlicher denn Gold;
Wer es in Christo erlangt
vnd jm öördentlich anhangt,
Dem vergibt Gott seyne schuld,
steht jm bey vnd ist jm hold.

Kein reychthumb noch keine gwalt,
keine zierheyt noch schön gestalt
hielfft was zur seligkeyt,
Es sey denn das Hertz zu gleych
inn Göttlichen gaben reych
Vnd geziert mit geystligkeyt
inn Christi teylhafftigkeyt.

Christus redet offenbar
vnd spricht zu aller menschen schar:
wer mit mir herrschen wil,
Der nemm auch sein Creutz auff sich,
vnterwerff sich willigklich,
Halt sich nach meinem beyspil,
thu nicht wie sein Adam wil.

O mensch, sih an Jesum Christ,
so fern er dir zum beyspiel ist,
vnd vntergib dich gar,
Nimm auff dich sein süsses joch
vnd folg jm hie trewlich noch,
So kömpstu zur Engel schar,
die des wartet jmmerdar.

Glaub dem Herrn auß hertzen grund
vnd bekenn jn mit deinem mund
vnd preyß jn mit der that,
Thu jm fleyssig deine pflicht,
wie dich sein wort vnterricht,
So wird er mit seiner gnad
dir bey stehn inn aller not.

Regier dich nach seiner leer
vnd gib jm allzeyt lob vnd ehr
mit vnterthenigkeyt,
Sprich hertzlich mit jnnikeyt:
O Gott inn Dreyfaltigkeyt,
Dir sey danck vnd herrligkeyt
hie vnd dort inn ewigkeyt!

Quelle